Anträge
Wie bereits im Koalitionsvertrag vereinbart, soll der Technologiepark rund um die Uni zu einem „Zentrum der forschungsgetriebenen Erneuerung der Bremer Wirtschaft“ fortentwickelt werden. Hierzu gehört neben der Einrichtung eines neuen S-Bahn-Haltepunkts auch die Erschließung des Parks im Dreieck südlich der Bahnstrecke, der sogenannten „Horner… Weiterlesen
Auf Initiative der Linksfraktion hat der Beirat Horn-Lehe einstimmig einen Antrag verabschiedet, der sich gegen die kurzfristige Schließung der Sporthalle an der Grazer Straße wendet. Im Beschluss fordert der Beirat das Wissenschaftsressort auf, die Halle soweit instand zu setzen, dass die Nutzung für den Schul- und Vereinssport ohne Unterbrechung… Weiterlesen
Nachdem im Zusammenhang mit der Pandemie bereits ein Teil der Finanzierung von ursprünglich vereinbarten 531 Mio. Euro des 2019 verabschiedeten Wissenschaftsplan 2025 ausgesetzt wurde und von der Senatorin für Wissenschaft für die Hochschulen Bremen nur noch 481 Mio. Euro im Senat beantragt wurden, soll nun noch nicht mal dieser Aufwuchskompromiss… Weiterlesen
Die Linksfraktion im Beirat Horn-Lehe hat gemeinsam mit den Fraktionen von SPD und CDU einen Antrag formuliert, in dem die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung sowie die Bremer Stadtreinigung aufgefordert werden, das bestehende Entsorgungsangebot des Recyclinghofs Horn-Lehe aufrechtzuerhalten und den Standort zu einer… Weiterlesen
Angesichts der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus und der hohen Ansteckungsgefahr für Schüler*innen und Lehrer*innen sollte der bremische Senat grundsätzlich alle Bremer Schulen die notwendigen Instrumente und Hilfsmittel an die Hand geben, um in der kalten Jahreszeit das nach den geltenden Hygieneschutzrichtlinien richtige Lüften der Schulräume… Weiterlesen
Die langandauernde haushaltslose Zeit und die drastischen Auswirkungen der Corona-Pandemie wurden in den vergangenen Monaten zu einer großen Herausforderung und Belastungsprobe für alle Akteur*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Horn-Lehe. Dabei ist die Offene Jugendarbeit im Stadtteil nach wie vor chronisch unterfinanziert. Den… Weiterlesen
Nachdem es in der Vergangenheit an diesem Übergang wiederholt – zuletzt am 23.04.2020 - zu schweren Verkehrsunfällen mit Todesfolge gekommen ist, erscheint uns die Einrichtung einer Lichtsignalanlage in Form einer Bedarfsampel als die angemessenste Lösung, um das Gefahrenpotential für alle beteiligten Verkehrsteilnehmer auf ein Minimum zu… Weiterlesen
Die offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein entscheidender Faktor, um junge Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und kulturellen Kompetenz zu stärken. Das gelingt aber nur mit einer vernünftigen (auskömmlichen) Finanzierung, mit entsprechenden Angeboten der Einrichtungen und mit einer guten Personalausstattung. Leider ist die Offene… Weiterlesen
DIE LINKE im Beirat Horn-Lehe spricht sich für eine grundsätzliche Stärkung der Mitsprache- und Entscheidungsrechte der Beiräte aus. Zur Realisierung der stadtteilorientierten sozial-, kultur- und umweltpolitischen Projekte vor Ort müssen die Beiräte mit entsprechenden finanziellen Mitteln ausgestattet werden. Die Linksfraktion hat für die… Weiterlesen
Linksfraktion fordert Übergangslösungen für betroffene Eltern Der Ausbau der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder ist eine der wesentlichen Herausforderungen für das Bremer Bildungssystem. Doch durch den nach wie vor zögerlichen Ganztagsschulausbau fehlen dem aktuellen Bericht des Ressorts zufolge auch in Horn-Lehe Hortplätze. Wie die Zahlen… Weiterlesen