Stadtbürgerschaft: Brückensituation | Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Schließung des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie
„Die GeNo hat abgesichert, dass das Institut übergangsweise noch Aufgaben im Auftrag von Soziales übernimmt, während das Innenressort bereits eine neue Lösung gefunden hat. Zukünftig wird vermutlich zu überprüfen sein, welche Aufgaben in Zukunft im Jugendamt selber erbracht werden müssen und welche sinnvollerweise an andere Labore ausgelagert werden können. Es ist noch nicht alles gelöst, aber kurzfristig ist abgesichert, dass keine Versorgungslücke entsteht. Dafür bedanke ich mich bei dem Senat, auch wenn es bedauerlich ist, dass eine geräuschlose Lösung nicht im vergangenen Jahr organisiert werden konnte“, sagte Nelson Janßen in der Debatte.
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie die Rede des Abgeordneten (im Video) nachverfolgen möchten.
Aktuelle Stunde : Brückensituation in Bremen
„Die Ursachen der Bremer Brückenkrise liegen auf der Hand“, stellte Tim Sültenfuß fest. „Was wir tun müssen, um das Problem zu lösen auch: Die kommende Bundesregierung wird die Schuldenbremse reformieren müssen. Die Linke steht dafür zu Verhandlungen bereit, solange die Schuldenbremse nicht nur gelockert wird, um mehr Geld in die Bundeswehr zu stecken. Wenn sie, liebe Kolleg*innen von der CDU, also nicht wollen, dass wir demnächst weitere gesperrte oder gar einstürzende Brücken sehen, dann nehmen Sie zukünftig Geld in die Hand: Sanieren Sie die Brücken in Bundesverantwortung und verschaffen Sie den Kommunen Geld, damit auch die kommunalen Brückenbauwerke saniert werden können.“
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie die Rede des Abgeordneten (im Video) nachverfolgen möchten.
Quelle der Audio- und Video-Mitschnitte: www.radioweser.tv über www.bremische-buergerschaft.de
[mh]